Aphorismus

Aphorismus
Aphorismus Sm "prägnanter Sinnspruch" erw. fach. (15. Jh., Bedeutung 18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. aphorismus, dieses aus gr. aphorismós "Abgrenzung, Unterscheidung, Lehrsatz", abgeleitet von gr. aphorízein "abgrenzen", zu gr. hóros "Grenze" und gr. apó "weg-". Im Griechischen hat das Wort verschiedene Bedeutungen, von "Abgrenzung" bis "(medizinischer) Lehrsatz" (die Aphorismen sind die unverbunden aneinandergereihten Einsichten über die Natur von Krankheiten bei Hippokrates). In den Volkssprachen bezeichnet es zunächst medizinische Lehrsätze, wird dann verallgemeinert und dann unter dem Einfluß der französischen Literatur neu spezialisiert; in Deutschland wird diese Tradition vor allem von Lichtenberg aufgenommen. Adjektiv: aphoristisch.
   Ebenso nndl. aforisme, ne. aphorism, nfrz. aphorisme, nschw. aforism, nnorw. aforisme; Horizont.
Krüger, H.: Studien über den Aphorismus als philosophische Form (Diss. Frankfurt/Main 1956);
Weimann, K.-H. DWEB 2 (1963), 386;
Schalk (1966), 1-20;
von Stackelberg, J. in Neumann, G. (Hrsg.): Der Aphorismus (Darmstadt 1976), 209-225;
HWPh 1 (1971), 437-439;
DF 2 (21996), 53-56. lateinisch gr.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aphorismus — »Gedankensplitter; geistreicher, prägnant formulierter Sinnspruch«: Das Wort wurde im 16. Jh. über mlat. a(m)phorismus, spätlat. aphorismus »kurzer Lehrsatz« entlehnt. Dieses stammt aus griech. aph orismós »Abgrenzung, Bestimmung; kurzer Satz,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Aphorismus — is a figure of speech that calls into question the meaning of a word ( How can you call yourself a man? ). It often appears in the form of a rhetorical question and is meant to imply a distinction between the present subject and the general… …   Wikipedia

  • Aphorismus — Ein Aphorismus ist ein philosophischer Gedankensplitter, der üblicherweise als kurzer, rhetorisch reizvoller Sinnspruch (Sentenz, Aperçu, Bonmot) formuliert und als Einzeltext konzipiert wurde. Sogenannte geflügelte Worte und pointierte Zitate… …   Deutsch Wikipedia

  • Aphorismus — Es gibt zweierlei Aphorismen. Die einen entsprechen dem Bedürfnis nach geistiger Verkürzung, die andern dem nach unendlicher Perspektive. «Hans Urs von Balthasar» Der Aphorismus ist ein Einfall zu etwas Größerem, durch keine Ausführung verdorben …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Aphorismus — Sentenz * * * Apho|rịs|mus 〈m.; , rịs|men; Lit.〉 in sich geschlossener, kurz u. treffend formulierter Gedanke, geistreicher Sinnspruch [<grch. aphorizein „abgrenzen“; → Horizont] * * * Apho|rịs|mus, der; , …men [lat. aphorismus < griech …   Universal-Lexikon

  • Aphorismus — Ausspruch, Lebensweisheit, [Sinn]spruch; (bildungsspr.): Sentenz; (Literaturwiss.): Gnome. * * * Aphorismus→Spruch …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Aphorismus — Apho|ris|mus der; , ...men <über lat. aphorismus aus gr. aphorismós »Abgrenzung, Bestimmung, kurzer (Lehr)satz« zu aphorízein »abgrenzen«; vgl. ↑Horizont> prägnant geistreich in Prosa formulierter Gedanke, der eine Erfahrung, Erkenntnis od …   Das große Fremdwörterbuch

  • Aphorismus — der Aphorismus, Aphorismen (Aufbaustufe) geh.: philosophischer Gedankensplitter, der als kurzer, rhetorisch reizvoller Sinnspruch formuliert wird Synonyme: Ausspruch, Lebensweisheit, Sentenz (geh.) Beispiel: Er hat ein Büchlein mit Aphorismen… …   Extremes Deutsch

  • Aphorismus, der — Der Aphorḯsmus, des mi, plur. die mi, das Griech. und Lat. Aphorismus, ein kurzer kernhafter Ausspruch oder Satz. Daher aphorḯstisch, adj. et adv. aus kurzen abgebrochenen Sätzen bestehend …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Aphorismus — A·pho·rịs·mus [ f ] der; , A·pho·ris·men; ein kurzer und meist geistreicher Spruch, der besonders eine wichtige Erfahrung oder eine Lebensweisheit enthält || hierzu a·pho·rịs·tisch Adj …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”